Steckbrief

Projektstatus:

im Aufbau

Rechtsform:

WEG

Standort:

Bellnhausen-Gladenbach

Schwerpunkt:

Gemeinsames Wohnen & Arbeiten im ländlichen Raum

Gründung der Initiative:

2025

Gemeinschaftseinrichtungen:

Innenhof, Gärten,   Gewächshaus, Streuobstwiese, Hühnerhaus, Parkplatz, Heizungsräume, Foodcoop, Kiosk …

Bewohneranzahl:

17-22

Bisherige Bewohner:

Marlene 39 Jahre, Julian 43 Jahre; Leni 2 1/2 Jahre und Jorin 10 Monate

Anzahl Wohneinheiten:

5-8

Anzahl Gewerbeeinheiten:

2-6

Ausbaufähige Gesamtfläche:

ca. 1200 m^2

-Wir möchten gemeinschaftlich ländliche Hofkultur erhalten und neu beleben-

Liebe Wohnprojektinteressierte,

wir suchen Menschen für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt auf einem historischen Vierseitenhof in dem schönen kleinen mittelhessischen Ort Bellnhausen.

Wir kaufen den Hinner Hoob zunächst als Familie und suchen parallel dazu Menschen die mitmachen wollen den Ort zu einem Gemeinschaftswohnprojekt umzugestalten. In seiner wunderschönen, naturnahen Ortsrandlage bietet der Hof vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Der Ort soll langfristig einen Platz bieten für Menschen unterschiedlichen Alters.

Potenzial für eine umfangreiche Umnutzung ist reichlich vorhanden. Viel Raum für eine gerade in Planung befindliche Aufteilung der Gebäude und Flächen in Privateigentum und Gemeinschaftsflächen.

In Zusammenarbeit mit einer tollen wohnprojekterfahrenen Architektin, die das Projekt begleitet, erarbeiten wir momentan die Flächennuntzungspläne und ein Gesamtkonzept für den Bauantrag. Die Umnutzung wird für insgesamt ca. 1200 m² ausbaufähige Gebäudeflächen geplant auf der 17-22 Menschen wohnen und arbeiten können.

- Wir möchten naturnah gemeinsam und individuell leben, feiern und arbeiten, generationsübergreifend und eingebettet in die dörfliche Struktur - ein Ort der Begegnung und Kultur -

Wir werden ab 2025 als 4-köpfige Familie auf dem Hinner Hoob leben und den alten Kuhstall für uns ausbauen. Neben unserer Wohnung entstehen im Kuhstall eine Töpferwerkstatt, eine kleine Holzwerkstatt, ein Büro für Baubiologische Planung, Ferienwohnungen, ein Selbstbedienungskiosk für Gäste und Wanderer und Räumlichkeiten für die geplante hofeigene Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft (Foodcoop) die auch als gemeinschaftliche Begegnungsorte den Hinner Hoob bereichern sollen.

Es gibt am Hof noch Raum für wesentlich mehr. Die große Scheune und der alte Schweinestall sowie perspektivisch auch das Wohnhaus warten auf neue Nutzungen und Eure Ideen. Wir können uns einen Handwerkerhof mit anderen handwerkenden Menschen die auch Kinder haben gut vorstellen. Wir sind aber auch offen für ganz andere Konstellationen: Zum Beispiel ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt, Praxen, ein Hofcafe… und wir sind offen für ganz neue Ideen.

Ökologische, werthaltige und ästhetische Aspekte sind uns in der Gestaltung von schönen Orten eine Herzensangelegenheit. Auch eine Sanierung nach baubiologischen Geschichtspunkten gehört hier dazu. Humor, Bodenständigkeit, Herzlichkeit, Naturbezogenheit, Offenheit und ein achtsamer wertschätzender Umgang mit anderen Menschen und unserer Umwelt sind uns wichtig.

Die Herausforderungen unterschiedliche Wünsche an den eigenen Lebensort nebeneinander und miteinander gut zu verwirklichen wollen wir offen neugierig annehmen und freuen uns auf neue Impulse und weitere Gestaltungsideen für den
Hinner Hoob von interessierten Menschen.

Wir sind übrigens Marlene, 39 Jahre, Töpferin und Sozialpädagogin, Julian, 43 Jahre, Tischlermeister und Baubiologe in Ausbildung und haben gemeinsam zwei Kinder (Jorin 10 Monate und Leni 2 1/2 Jahre). Wir sind im September 2024 nach Marburg zugezogen und ziehen Ende 2025 auf den Hinner Hoob.

Schreibt uns, wenn ihr Fragen habt, und kommt uns – nach Absprache – gerne auf dem Hinner Hoob besuchen!

Es grüßen herzlich,

Marlene & Julian