Erschaffung neuer Räume

Ich möchte an Räumen mitwirken, die anspruchsvolles und hochwertiges handwerkliches Können verbinden mit Kreativität, Natürlichkeit und Lebendigkeit. Räume die dadurch wohltuend wirken und Geborgenheit, Wärme, Ruhe, Bodenständigkeit und Ehrlichkeit vermitteln können. Räume die funktionale und ökonomische Ansprüche erfüllen. Räume die dauerhaft, nachhaltig und somit urenkeltauglich sind, die Umwelt nicht schädigen, sondern gesundheitsfördernd, liebevoll, harmonisch und einfach schön sind.

echt - ehrlich - regional - nachhaltig

Erhaltung kulturellen Bauerbes

Ausgleichend wirken, zu den anhaltenden massenhaften Bausünden der Nachkriegszeit und der damit einhergehenden Verarmung kultureller Werte von Städten, Dörfern und Regionen, ist mir ein wichtiges Anliegen. Ein wertschätzender und sensibler Umgang mit den verbliebenen Baukulturdenkmälern ist erstrebenswert. Bestehende Bausubstanz unter Berücksichtigung von bewehrten Konstruktionen und der regionaltypischen Baukultur und Historie alter handwerklicher Traditionen zu erhalten, kann ein wichtiger Beitrag zu einem ressourcenschonenderen Umgang mit der Natur und dem Erhalt einer lebenswerteren Umwelt für nachfolgende Generationen sein.

Wohngesundheit und Nachhaltigkeit vereinen

Berücksichtigung baubiologischer Gesichtspunkte

Die Baubiologie hilft mir dabei eine möglichst ganzheitliche und fachübergreifende Sicht auf die mannigfaltigen Wechselbeziehungen des Menschen und seiner gebauten Umwelt zu bekommen und zeitgemäß, nachhaltig und gesund zu bauen.