Leistungsspektrum 


• Holzbau

• Fachwerksanierung 

• Restauration

• Energetische Sanierungsarbeiten

• Wärmedämmung

• Fassadenverkleidung

• Innenausbau

• Ladenbau

• Massivholzmöbelbau

• Bautischlerarbeiten

• Holzarbeiten im Außenbereich: Gartenhaus, Terrasse, Wintergarten, Carport, Spielplatz…

• Kleinwohnformen: Kleinsthaus / Tiny House, Bauwagen, Baumhaus, Camper…

• Planung & Bauleitung

• Bevorzugte Baustoffe: Holz, Hanf, Stroh, Lehm & Kalk

Wertiges und ressourcenschonendes Bauen: Natürliche nachwachsende Baustoffe für langlebige Konstruktionen mit altbewährten handwerklichen Techniken und Bauweisen

Bautagebuch baubiologisches Kleinsthaus

Kleinsthaus / Tiny House

Wir bauen Ihr individuell maßgeschneidertes Haus aus baubiologisch hochwertigen Materialien. Mit Liebe zum Detail und kreativen Lösungen für kleine Räume.  

Mobil oder immobil, mit Fahrgestell oder mit festem Fundament, als Anbau oder freistehend, Baumhaus oder Bauwagen, autark oder angeschlossen an das örtliche Versorgungsnetz. 

Tiny House geht auch baubiologisch hochwertig, mit tollem Raumklima, gut geschützt in Sommer und Winter, komfortabel und natürlich ohne Plastik! 

Projektvorstellung baubiologisches Kleinsthaus

Hausmaße: 3 x 12 x 4 m (Breite x Länge x Höhe)

Holzrahmenbau aus regional bezogenem Bauholz. 

sehr konsequent baubiologisch geplant, ökologische und hochwertige Materialien:

Holz, Hanf, Stroh, Lehm, Ton
 
sehr gute ökologische Dämmung ohne Folien
 
diffusionsoffene Bauweise mit hervorragender Raumgesundheit. Weitestgehender Verzicht auf Giftstoffe industrieller Materialien.
 
3-fach-verglaste Holzfenster (Lärchenholz) des österreichischen Herstellers Gaulhofer
 
Das Haus steht auf 4 Streifenfundamenten und ist voll erschlossen. Das Haus ist transportabel. Es kann mit einem Autokran auf einen Tieflader gehoben und auf der Straße transportiert werden. Das Haus wiegt ca. 22 Tonnen und es wäre daher ein Schwertransport mit Überhöhe.
 
 

 

Der Grundriss

In den 27 m² Wohnfläche mit seiner durchdachten Raumgestaltung findet alles Platz:
 
  • Diele mit Garderobe und Einbauschränken für Waschmaschine, Trockner, Tiefkühlschrank, Haustechnik und weiterer Stauraum. 
  • separate Toilette 
  • Badezimmer mit Badewanne 
  • Flur mit Stauraum im Fußbodenpodest
  • offene Küche und Wohn- Essbereich mit Holzofen 
  • eine abtrennbare Schlafkoje mit 1,6 m breitem Bett und viel Stauraum darunter
 

 

Der Innenausbau

 
  • Massivholz (Kiefer, Fichte, Zirbe, Eiche, Kirsche, Lärche)
  • Handgeformte Terrakotta-Fliesen und handwerklich hergestellte maßangefertigte Tonfliesen, handgewebter Teppichboden
  • Hochwertige Sanitäraustattung
  • Trockentrenntoilette
  • Massivholzküche mit Miele-Geräten
  • viele maßangefertigte Einbauschränke und Stauraumlösungen u.a. mit sehr großen Schubkästen im Bodenpodest.
  • Beheizung über Holzofen (Pertinger) und alternativ mit hochwertigen Infrarotheizkörpern (redwell).
  • Zwischenwände mit Lehmputz
  • Lehmziegelwand (Grünlinge) hinter dem Ofen als guter Wärmespeicher.                                                                                                
  • Der Innenbereich gibt mit seinen zwei Ebenen, einer Raumhöhe bis  2,8 m, den vielen Fenstern und insbesondere auch den natürlichen Materialien ein tolles Raumgefühl mit 27 m²  Wohnfläche zum Wohlfühlen

 

Die Aufbauten und Materialien 

Außenwände 

37 cm Wandstärke, U-Wert: 0,19 W/(m2K)
 
Wandaufbau von innen nach außen:
 
  • 23 mm Fichte Rauspund (unbehandelt)
  • 35 mm Instalationsebene mit Holzweichfaser ausgedämmt                               
  • 4 mm Dampfbremse (Hanffaserflies mit Lehm-Roggenleim-Schlämme)
  • 23 mm Fichte Rauspund (unbehandelt)
  • 180 mm Holzständerwerk mit Hanfstopfwolle ausgedämmt
  • 35 mm Holzweichfaser
  • 46 mm Konterlattung (Hinterlüftungsebene)
  • 27 mm Lärchenschalung Nut und Feder (unbehandelt)

Bodenaufbau

35 cm stark, U-Wert: 0,187 W/(m2K)
 
Bodenaufbau von innen nach außen:
 
  • teilweise Fliesen auf Trockenestrich (schwimmender Aufbau)
  • teilweise 40cm hohes Podest mit Stauraum mit Massivholz Kiefer
darunter
  • 23 mm Fichte Rauspund (unbehandelt)
  • 4 mm Dampfbremse (Hanffaserflies mit Lehm-Roggenleim-Schlämme)
  • 23 mm Fichte Rauspund (unbehandelt)
  • 180 mm Holzständerwerk mit Hanfstopfwolle ausgedämmt
  • 35 mm Holzweichfaser
  • 23 mm Fichte Rauspund (unbehandelt)
 
die ganze Bodenplatte liegt zusätzlich auf einem 32cm hohen Leimbinderrahmen

Dachaufbau

45 cm stark, U-Wert: 0,18 W/(m2K)
 
Dachaufbau Pfettendach von innen nach außen:
 
  • 23 mm Fichte Rauspund (unbehandelt)
  • 22 mm Instalationsebene mit Holzweichfaser ausgedämmt                               
  • 4 mm Dampfbremse (Hanffaserflies mit Lehm-Roggenleim-Schlämme)
  • 23 mm Fichte Rauspund (unbehandelt)
  • 180 mm Dachsparren mit Hanfstopfwolle ausgedämmt
  • 35 mm Holzweichfaser
  • 22 mm Holzweichfaser
  • 120 mm Hinterlüftungsebene 
  • 23 mm Fichte Rauspund (unbehandelt)
  • 18 mm OSB mit Dacheindeckung EPDM 

Zwischenwände

 
  • 80 mm Holzständerwerk mit Hanfstopfwolle ausgedämmt 
  • 23 mm Fichte Rauspund beidseitig (unbehandelt)
  • teilweise 22 mm Strohplatten als Putzträger für Lehmputz
  • teilweise gefliest 

 

Entwurf, Planung & Bauleitung Julian Walbeck